Zum Inhalt

News der HSW Freiburg

STI - Rückblick auf die Veranstaltung "A climate of Optimism"

17. Mai 2023

Die Veranstaltung "A climate of Optimism" brachte gestern Abend an der Hochschule für Wirtschaft Freiburg ein breites Publikum zusammen, um über die bevorstehende Abstimmung am 18. Juni über das Klimagesetz zu diskutieren.

Die Schweizer Verantwortliche von Patagonia, Vanessa Rueber, hob die Umweltverpflichtungen des Unternehmens hervor. Der Kurzfilm "A climate of optimism", der von der Firma produziert und bei dieser Gelegenheit gezeigt wurde, unterstrich die Bedeutung der kollektiven Bürgerarbeit und den Einfluss, den die Stimme eines jeden Einzelnen auf eine systemische Veränderung der Umweltpolitik haben kann. Die Botschaft des Films schlägt vor, die Narrative rund um den politischen Diskurs über Umwelt und Ökologie zu verändern, um das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 zu erreichen.

Zum Thema sprach Martin Hoelzle, Professor für Humangeographie an der Universität Freiburg, über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen und demonstrierte auf sehr anschauliche Weise, wie schnell die Gletscher verschwinden.

Audrey Bovey, Vertreterin von Protect Our Winters (POW), teilte das Engagement der NGO für den Klimaschutz und erläuterte ausführlich die Ziele des Klimagesetzes, das die CO2-Neutralität bis 2050 anstrebt. Um diese zu erreichen, muss sich die Schweiz generell für die Einhaltung des 2015 unterzeichneten Pariser Abkommens einsetzen.

Schliesslich sprach Maryline Dafflon von Swiss Triple Impact/BLab über die Rolle und Verantwortung von Unternehmen bei der Eindämmung des Klimawandels und die finanzielle Unterstützung, die der Bund innovativen Unternehmen bietet, die ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern wollen und eine CO2-Neutralität anstreben.

Eine Diskussion mit dem Publikum rundete den engagierten und leidenschaftlichen Abend ab.