Aller au contenu principal

Gaby Probst

Professeure HES associée/Responsable pédagogique
+41 26 429 63 48
Bureau : HEG 416

Gaby Probst ist pädagogische Leiterin sowie Mitglied der Direktion der HSW und unterrichtet an der Hochschule das Fach Wirtschaftsdeutsch.

Nach einer kaufmännischen Lehre absolvierte sie ein Lehramtsstudium und unterrichtet seitdem in der Erwachsenenbildung Deutsch als Fremdsprache sowie Wirtschaftsdeutsch. Parallel zur Berufstätigkeit erwarb sie im Fernstudium einen Master in Erwachsenenbildung. Zusätzlich hat sie zahlreiche Aus- und Weiterbildungen besucht und sich immer mehr im Gebiet der Ausbildung für Ausbildende, insbesondere im Bereich des Online-Trainings, spezialisiert.

Mit diesem Wissen unterstützt sie heute zielgerichtet die Dozierenden der HSW und der HES-SO und erteilt sachgemäss und kompetent Weiberbildungen für Hochschuldozenten und Erwachsenenbildner, entweder im Auftrag der HSW oder auch als Selbstständige. Gleichzeitig ist sie als Prüfungsexpertin aktiv, sei es im Bereich der Abnahme von Sprachprüfungen, der Ausbildung von Prüfungsexpert-inn-en oder der Validierung der Kompetenzen von Erwachsenenbildner-innen für den Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB).

Als gebürtige Berlinerin ist sie kurz nach dem Studium in die Schweiz gekommen und hat sich in der französischsprachigen Schweiz schnell zurechtgefunden. Heute ist sie zweisprachig (d/f), kommuniziert aber auch fliessend in Englisch.

Publications

Journal article

ZIZKA, L., PROBST, G. (2022). Teaching during COVD-19: faculty members’ perceptions during and after an “exceptional” semester. Journal of International Education in Business, 15 (2), pp. 202-220.
ZIZKA, L., PROBST, G. (2022). Affective (and Effective) Teaching and Learning in Higher Education: Getting Social Again. International Journal of Educational and Pedagogical Sciences, 16 (1), pp. 9-14.
ZIZKA, L., PROBST, G. (2022). Learning during (or despite) COVID-19: business students' perceptions of online learning. Quality Assurance in Education.
PROBST, G., ZIZKA, L. (2022). L'enseignement et l'apprentissage digital au supérieur: l'histoire de quatre semestres exceptionnels. Revue économique et sociale (1), 49-63.

Paper presented at a peer-reviewed conference

ZIZKA, L., PROBST, G. (2023). Blend the learning: blending technology and tradition for business students in higher education. 17th International Technology, Education and Development Conference, Valence, Spain.
ZIZKA, L., PROBST, G. (2023). Embracing technology to enhance teaching and learning: A love/hate relationship in Higher Education Institutions. 15th International Conference on Education and New Learning Technologies, Palma, Spain.
ZIZKA, L., PROBST, G. (2022). I am not a robot: Learning with technology. 14th annual International Conference on Education and New Learning Technologies, Majorque, Spain.
ZIZKA, L., PROBST, G. (2021). Predicting the future of higher education pre-Covid-19: Applying best practices during Covid-19. 15th Annual International Technology, Education and Development Conference.
ZIZKA, L., PROBST, G. (2021). Lessons learned: Student perceptions of higher education in uncertain times. 14th annual International Conference of Education, Research and Innovation.

Book chapter

PROBST, G., ZIZKA, L. (2022). Bridging the gap: from instruction to co-construction in higher education. The Future of Business Schools (pp. 212-227). Edward Elgar Publishing.
DUBOSSON, M., PASQUIER, M., PROBST, G. (2017). Pourquoi et comment faire appel à une étude de cas «locale» pour évaluer la mise en pratique des connaissances théoriques par les étudiants? In V. Roulin, A.-C. Allin-Pfister and D. Berthiaume (Eds.), Regards d’enseignants sur l’évaluation des apprentissages dans l’enseignement supérieur professionnalisant. De Boeck.

Faculty research seminar

PROBST, G., ZIZKA, L. (2022). Humanizing Technology: The use of tools for interactive teaching and learning. AREF 2022: Congrès international d'Actualité de la Recherche en Education et en Formation.